Zur Schwammer-Übersicht

17.03.2019: Den Becherchen auf der Spur - Teil 3


Liebe Pilz-Freunde,
dies ist Teil 3 des Berichtes vom 17.03.2019
.

Teil 1 findet Ihr hier
Teil 2 findet Ihr hier
Teil 4 findet Ihr hier
Teil 5 findet Ihr hier

Und weiter geht's...

Fundnummer: 2019-03-17-1026
Eine sehr interessante Orbilia-Kollektion, die aus zwei direkt nebeneinander wachsenden Arten besteht, aber seht selbst.
Ebenso wieder an an Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus).



Die roten Pfeile zeigen das Blassorangefarbene Knopfbecherchen (Orbilia vinosa), die blauen Pfleile zeigen das 32-sporige Knopfbecherchen (Orbilia euonymi):









Matthias führte auch hier eine Substratanalyse durch. Es handelt sich wieder um Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus).
Tangentialschnitt mit mehrreihigen Markstrahlen:






Poren im Querschnitt:



Die folgenden Bilder zeigen nur das Blassorangefarbene Knopfbecherchen (Orbilia vinosa):















Randzellen mit Exsudatschicht am Apothezienrand:



Randzellen:







Asci und Paraphysen:
Generelle Erklärung dazu: Paraphysen apikal mit Exsudat und innen mit verdrehten SCBs (soluble cytoplasmic body), das ist das, was man als leichte Bänderung wahrnimmt:




Paraphysen und meist unreife Asci:












Asci und Paraphysen:






Paraphysen und Ascus:



reife und unreife Asci:






reife Asci:



Sporen mit SBs (Spore bodies, die dunkleren Striche an der Spitze der Sporen):



Ectal-Excipulum:












Die folgenden Bilder zeigen nur das 32-sporige Knopfbecherchen (Orbilia euonymi):



Auf diesem Bild sind die großen Fruchtkörper links zum Vergleich nochmals Orbilia vinosa:


















Außenschicht am Randbereich:



Randbereich mit Exsudatschicht:






Randzellen:



Flanke, wieder mit Exsudat:



Paraphysen mit Exsudatschicht:



Paraphysen:



Asci und Paraphysen:



Asci:












Konidien (Vermispora-artig):









Weiter zum Teil 4

Impressum & Datenschutz