Zur Schwammer-Übersicht
29.04.2018:
Lamellen-Pilze im Frühjahr
Liebe Pilz-Freunde,
kurz nach der Schneeschmelze versuchten ich und Mathias wieder unser Glück. Mehr
durch Zufall kamen wir in ein Feuchtgebiet wo sich doch einige erste
Lamellenpilze zeigten. Diese zeigen wir Euch gerne... viel Spaß.
Wir schreiben den Bericht wieder zusammen.
Wie immer:
Meine Texte sind schwarz,
Matthias' Texte sind grün.
;-)
Meine Bilder sind mit einem schwarzen
☻,
Matthias' Bilder sind mit einem grünen☻gekennzeichnet.
Fundnummer: 2018-04-29-1052
Lamellenpilze waren zu der Zeit noch nicht so zahlreich vertreten, in einem
feuchten Gebiet leuchteten uns jedoch ein paar recht freudig orangebraune
Pilzchen entgegen, die sich unschwer als Galerina erkennen ließen. Bei
mikroskopischer Betrachtung kam wieder einmal G. calyptrata heraus. Also bei uns
wirklich nicht selten, wenn man darauf achtet. Makroskopisch sind die knallige
Farbe, der Standort im Wald (meist nicht auf Wiesen) und der etwas stämmigere
Bau als bei hypnorum schon Hinweise auf die Art.
Kalyptratsporiger Moos-Häubling (Galerina calyptrata):
☻
☻
☻
☻
Fundnummer: 2018-04-29-1134
Wir
dachten hier schon dass dieser Faserling wieder einmal ein "Spadi" ist - und so
war es dann auch.
Schmalblättriger Faserling (Psathyrella spadiceogrisea agg):
☻
Fundnummer: 2018-04-29-1145
Bei
dieser Parasole hofften wir auf etwas besseres - leider jedoch war es ein
Standard:
Kahlköpfiger Scheibchen-Tintling (Parasola lactea):
☻
☻
☻
☻
☻
Fundnummer: 2018-04-29-1146
Hier ein extrem winziges Einzelexemplar, das sogar komplett unter Mikroskop
passte.
Kreidiges Mehlpilzchen (Clitopilus scyphoides):
☻
Fundnummer: 2018-04-29-1236
Auch Helmlinge waren schon zur Stelle, silvae-nigrae ist hier im Fichtelgebirge
unser klassischer Frühjahrshelmling, deutlich häufiger als abramsii.
Zweisporiger Nitrathelmling (Mycena silvae-nigrae):
☻
☻
☻
Das war's für heute....
Zurück zur Schwammer-Übersicht