Zur
Schwammer-Übersicht
09.11.2014: Mit Amina unterwegs, unheimlicher Fund im Wald.
Sonntag ist's wieder mal. ;-)
Amina und ich gehen Schwaaaaaaaaaaaammeeern!!!!! Jawoll!
Und auf geht's in den Wald.
Wir sangen laut im Schwammer-Mobil...
Und schon auf dem Weg in den Wald kündigten sich wieder einige Arten an.
Hier direkt neben einem Bauernhof: Stockschwämmchen (Kuehneromyces
mutabilis).
Die waren alle zu alt. Also blieben sie stehen:
Angekommen, raus aus dem Auto und schon standen
wir vor Violetten Rötelritterlingen (Lepista nuda):
Die Schwammerkönigin begutachtet sie und
beschloss einen davon mit zu nehmen.
Im Wald angekommen - erster Fund ein
Geschichteter Zähling (Lentinellus ursinus) -
essbar aber minderwertig:
Und dann ging's wieder richtig los - diesmal
mit schönen frischen Maronenröhrlingen (Imleria badia):
Überall standen wieder Butterrüblinge (Rhodocollybia
butyracea) herum (essen wir heute nicht):
Und dann plötzlich ein Spitzenfund.... der sich
so unscheinbar ankündigte:
Wir mussten richtig tief graben - und schon
hielt ich einen frischen kerngesunden wunderbaren riesigen Perlpilz
(Amanita rubescens) in der Hand:
Dieser Fund füllte eine ganze Pfanne -
eigentlich hätten wir schon nach 5 Minuten wieder heim gehen können.
Schaut Euch diesen Brummer an - ein wirkliches Prachtexemplar. GROßE FREUDE!
Doch Amina wollte natürlich noch nach den
Rauchschwammern (Flaschenstäublinge - Lycoperdon perlatum) sehen und schon standen welche da:
Wir fanden noch genügend Schwammer, die wir
aber fast alle stehen ließen.
Dann zum ersten Mal dieses Jahr Muhhhh-Err
(Auricularia auricula-judae) Schwammer an Holunder.
Und davon ist mir mal eine richtig gestochen scharfe Aufnahme gelungen ;-):
Amina wurde müde und ich brachte sie zu Oma und
Opa.
Bei Oma und Opa war meine Schwester, die mir einen neuen Schwammer-Wald zeigte.
Und auch in diesem gab es unglaublich viele Arten für diese Jahreszeit.
Nur ein paar wenige fotografiert - hier Birnenstäublinge (Lycoperdon
pyriforme):
endlich mal wieder ein Fichten-Reizker
(Lactarius deterrimus) - der
geht auch noch mit:
Zum Abschluss fuhr ich noch schnell alleine in
einen dritten Wald....
Hier fand ich einen meiner Favoriten-Schwammer den Kupferroten Gelbfuß
(Chroogomphus rutilus) neben Graublättrigen
Helmlingen (Mycena aetites):
Sogar Egerlinge gibt es hier noch.
Dieser hier lässt sich makroskopisch nicht mehr sicher bestimmen, da die Basis
nicht mehr gut erkennbar ist.
Mikroskopisch ist der Große Blutegerling vom Kleinen Waldegerling durch die
Sporenlänge zu unterscheiden.
Makroskopisch sind die beiden durch die Basenform unterscheidbar.
Der Große Blutegerling hat keine Keulen- oder Knollenförmige Basis.
Der Kleine Waldegerling hat eine Keulen- oder Knollenförmige Basis.
Hier fand ich eine riesen Fläche mit solchen
Bauten - keine Ahnung was hier wohnt (Auf den Bildern sieht man nicht dass diese
Schächte über 1 m tief sind):
Aha - in diesen unbekannten Wald gibt es sogar
Fichtensteinpilze (Boletus edulis) - leider war ich zu spät:
Nun kommt der unheimliche Fund:
Dann fand ich dieses mysteriöse Gebilde - ich kann absolut nicht sagen was das
ist - so etwas habe ich noch nie gesehen.
Ein rundes Gebilde - evtl. aus Holz, kann aber eigentlich kein Holz sein, denn
es ist mit schwarzen oder zumindest sehr dunkel erscheinenden Wasser(?) gefüllt
obwohl es nun länger nicht geregnet hat.
Die Wulst außen rum sah irgendwie "lederartig" aus... aber kein Leder, auch kein
Holz, kein Stein... keine Ahnung.
Die Vorderkante war irgendwie geometrisch ungewöhnlich gerade, nicht wie von der
Natur geformt.
Durchmesser ca. 35 cm:
Könnte ihr mir verraten was das ist?
Es sah recht tief aus, also so als ob es weit runter geht. Hab aber da nichts
rein gesteckt.
Habe die Stelle im GPS abgespeichert und könnte da mal mit meiner
Rohr-Untersuchungs-Kamera rein...
Aber alleine mach ich das nicht. Das Ding war mir unheimlich.
Es war auch wirklich mitten im Wald, also weit und breit nur alte Bäume, keine
Schächte von Stollen, Bunker oder ähnliches.
Naja, bin dann weiter marschiert und fand
wunderschöne junge Herbst-Rotfußröhrlinge (Boletus
pruinatus):
Ausbeute - viel zu viel für mich:
Mhhhhmmmmmm... gemischte frische Pilze....
LEEECKER war's wieder!
Das war's für heute Leute ;-))